- Paketvermittlung
- Paketvermittlung[engl. packet switching] (Paketmodus), eine Technik der Datenübertragung, bei der die zu übertragenden Daten in eine Vielzahl von Datenpaketen aufgeteilt und einzeln verschickt werden. Die Datenpakete weisen eine bestimmte Länge auf und enthalten jeweils einen Kopfbereich (engl. header), der alle vermittlungsrelevanten Informationen enthält. Dazu gehören die Adressinformationen von Empfänger und Absender und weitere Hinweise an den Empfänger und zur Weiterleitung (Routing). Der Empfänger setzt die Datenpakete schließlich wieder zur kompletten Nachricht zusammen.Die Paketvermittlung gilt als schnelles und effizientes Datenübertragungsverfahren in einem großen Netzwerk mit vielen Leitungen und Knoten. Im Gegensatz zur Leitungsvermittlung wird zwischen Sender und Empfänger keine feste Leitung geschaltet. Die einzelnen Datenpakete einer Nachricht können je nach Auslastung des Netzes über verschiedene Wege (von Netzknoten zu Netzknoten, Routing) zum Ziel gelangen, wobei die Reihenfolge der Pakete verloren gehen kann. Auch der Verlust einzelner Pakete muss berücksichtigt werden. Die Empfangsstation sortiert die ankommenden Pakete wieder nach der richtigen Reihenfolge und fordert gegebenenfalls die erneute Übertragung eines fehlenden Pakets an. Die Übertragungsleitungen und -einrichtungen im Netz können bei der Paketvermittlung gleichzeitig von mehreren Übertragungsvorgängen genutzt werden. Die einzelnen Paketströme werden dabei einfach ineinander verschachtelt.Die Paketvermittlung ist das zu einem dezentralen Netzwerk passende Übertragungsverfahren: Fallen einzelne Knoten aus, werden zur Übertragung einfach andere Knoten benutzt. Auch wird einer Übertragungsanforderung (bei geringer Netzauslastung) im Gegensatz zur Leitungsvermittlung immer gerade so viel Bandbreite zugeteilt wie nötig.Das Prinzip der Paketvermittlung ist in verschiedenen Standards definiert. Den bekanntesten davon bildet der von der ITU empfohlene Standard X.25, der eine wirtschaftliche Lösung für den internationalen Austausch von Daten darstellt. Die Einzelheiten der Übertragungen sind in Protokollen geregelt. Herausragendes Beispiel für ein paketvermitteltes Netzwerk ist das Internet. Es richtet sich nach dem Übertragungsprotokoll TCP/IP.
Universal-Lexikon. 2012.